Liebe Interessentin, lieber Interessent,
Herzlich Willkommen auf unserer Website!
Wir bieten Ihnen hier einen Überblick über das Praxisangebot.
Außerdem lernen Sie das Praxisteam kennen und können sich einen ersten Eindruck verschaffen.
Für Ihre Fragen steht Ihnen unser Team natürlich auch gerne telefonisch oder persönlich in der Praxis zur Verfügung.
Herzlichst
Ihr Team Sprachnetz
Therapie
Folgende Fachärzte stellen Heilmittelverordnungen für die logopädische Therapie aus:
Allgemeinärzte, Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, HNO Ärzte/Phoniater, Kieferorthopäde/Zahnärzte, Kinderärzte, Neurologen
Die Kosten für die logopädische Therapie werden von der gesetzlichen Krankenkasse oder den Privatkassen übernommen.
Unser Patiententelefon ist für Sie erreichbar:
Tel: 07150 3840691
Fax: 07150 3840693
Ablauf der logopädischen Therapie und Kostenübernahme
Nach der ärztlichen Verordnung für logopädische Therapie folgt der nächste Schritt, die Auswahl eines geeigneten Logopäden. Bei der ersten Sitzung wird der/die LogopädeIn eine umfassende Diagnostik durchführen, um die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zu ermitteln.
Kostenübernahme durch die Krankenkassen
- Die Kosten für die logopädische Behandlung werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da Logopädie Teil der medizinischen Grundversorgung ist.
- Patienten, die älter als 18 Jahre sind, müssen jedoch beachten, dass ein Eigenanteil von 10% der Behandlungskosten zu zahlen ist. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre entfällt dieser Eigenanteil, was eine wichtige Unterstützung für Familien darstellt.
- Privatversicherte Patienten sollten sich direkt bei ihrer Versicherung informieren, da die Vergütung der logopädischen Leistungen je nach Tarif variieren kann.
- Es ist ratsam, vor Beginn der Therapie eine schriftliche Bestätigung der Kostenübernahme von der Versicherung einzuholen.
Team
Sandra Reutter
Praxisinhaberin
Staatlich anerkannte Logopädin
- Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, u. a. mit Auswirkungen auf den Erwerb der Schriftsprache
- Neurogene Dysphagien
- Kindersprache (Kleinkindbereich)
- Integrationshilfe/Induvidualbegleiterin in Schulen und Kindergärten
- Elternberatung
- Zahlreiche Fortbildungen in allen logopädischen Störungsbildern
- Sprachstörung bei Autismus/Mutismus
- Late Talker
- Frühen Spracherwebsstörungen, auch bei Down-Syndrom und mehrsprachig aufgewachsenen Kindern
Nadine Fuhrmann
Staatlich anerkannte Logopädin
- Kindersprache
- Neurologische Erkrankungen
- Phonologische Bewusstheit und Lese-Rechtschreib-Schwäche
- Einführung in die Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagie
Natascha Holzinger-Krüger
Staatlich anerkannte Logopädin
Diagnostik, Therapie und Beratung bei folgenden Störungsbildern:
Sprachstörungen:
- Verzögerte Sprachentwicklung (SEV)
- Sprachentwicklungsstörungen (SES), auch im Rahmen von Mehrsprachigkeit
- Dysgrammatismus
- Sprachstörung nach einem Schlaganfall oder anderen neurologischen Erkrankungen
Sprechstörungen:
- Artikulationsstörungen (Dyslalien)
- Myofunktionelle Störungen
Zahlreiche Fortbildungen in allen hier genannten Bereichen.
Svenja Heinke
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- Staatlich anerkannte Logopädin
- Kindersprache und Stimme
- Stimme in der Akzentmethode nach Smith und Thyme
Irina Marker
- Gelernte Bürokauffrau
- Backoffice für die Praxisorganisation, Buchhaltung, Abrechnungen sowie Telefondienst.
Praxishund Chabo
aktuell ist unser Praxishund Chabo vierjährig (spanischer Wasserhund) in teilzeit tätig.
Anfahrt / Kontakt
Kontakt
Unsere Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Terminabsagen erbitten wir ausschließlich telefonisch.
Tel: 07150-3840691
Fax: 07150-3840693
Bitte nutzen Sie außerhalb der Telefonsprechstunde den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne umgehend zurück.
Adresse
Stuttgarter Str. 42/3
71701 Schwieberdingen